Vor 15 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Building Information Modeling (BIM) und digitale Fabrikplanung

  • Münster
  • Vollzeit
  • 45.000 €63.000 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche
Ort: Münster Datum: 26.03.2024 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Building Information Modeling (BIM) und digitale Fabrikplanung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in bist Du Teil der Abteilung Digitalisierung der Batteriezellfertigung. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau, Betrieb und Erforschung der Digitalen Infrastruktur der Batteriezellfertigung, sowie der datenbasierten Verbesserung eben jener. Ein Teil davon ist die Planung von Fabriken mit digitalen Methoden, insbesondere Building Information Modeling (BIM) im Kontext der Fabrikgebäude.

Was Du bei uns tust

  • Im Rahmen Deiner wissenschaftlichen Tätigkeit bist Du Teil des BIM-Managements und begleitetest den BIM-Ablauf ab Leistungsphase 5.
  • Du gestaltest den Informationsaustausch zwischen den Gewerken der Fabriken in der Planungs- und Bauphase und leitest Optimierungspotentiale und Forschungsfragen ab.
  • Du erarbeitest innovative Methoden und digitale Werkzeuge für die Planung und Betrieb der Batteriezellproduktion und setzt diese in unterschiedlichen Szenarien um.
  • Durch die Betreuung von Abschlussarbeiten und studentischen Hilfskräften besteht für Dich die Möglichkeit, unseren wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.
  • Dein Aufgabenfeld wird abgerundet durch die Akquise, Koordination und Bearbeitung von Industrie- und öffentlichen Forschungsprojekten rund um die Batteriezellfertigung.

Was Du mitbringst

  • Grundlage für diese Tätigkeit ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) der Ingenieurwissenschaften, im MINT-Bereich oder vergleichbar.
  • Du bringst erste Erfahrungen im Umgang mit BIM und entsprechender Software (idealerweise Autodesk Revit) mit.
  • Idealerweise bringst Du gute Kenntnisse zu Modellierung und Fabrikplanung mit.
  • Kommunikationsstärke, eine strukturierte Arbeitsweise, analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten und Spaß an interdisziplinärer Teamarbeit zeichnen Dich aus.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Dein Profil ab.

Was Du erwarten kannst

  • Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Mitarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
  • Inspirierendes Arbeitsumfeld: Bei uns erwartet Dich ein herausragendes Arbeitsklima, das von Zusammenarbeit, Ideenaustausch und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kreativität und Innovation blühen können.
  • FFB-Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.
  • Möglichkeit zur Promotion: Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in kannst Du in einem selbst entwickelten Themenfeld mit Fraunhofer promovieren.
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir investieren in Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten eine breite Palette von Weiterbildungsmaßnahmen. Diese ermöglichen es Dir, Deine Fähigkeiten auszubauen und Dich in Deinem Fachgebiet stets auf dem neusten Stand zu halten.
  • Flexible Arbeitsbedingungen: Wir erkennen die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance an. Daher bieten wir die Möglichkeit von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten, um sicherzustellen, dass du Deine Arbeit optimal gestalten kannst.
  • Attraktive Rahmenbedingungen: Eine Vergütung nach TVöD Bund, finanzielle Zusatzleistungen und Rabatte, 30 Urlaubs- plus freie Brückentage, Rosenmontag, Heiligabend und Silvester als Feiertag sowie eine 39-Stunden-Woche.

Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sich
Jessica Karsten
HR Business Partner
Telefon: +49 241 8904-792

Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich
Arno Schmetz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Digitale Produktionsplanung«
Telefon: +49 241 8904-667

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

www.forschungsfertigung-batteriezelle.fraunhofer.de

Kennziffer: 68513 Bewerbungsfrist: 30.04.2024

Gehaltsprognose

53.500 €

45.000 €

63.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Münster, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Münster:

Ähnliche Jobs

Thyssengas GmbH

Referent Wegerechte und Grünflächenmanagement (m/w/d) Schwerpunkt H2-Projekte

Dortmund

Thyssengas GmbH

4.6

Vor 7 Tagen

Die Autobahn GmbH des Bundes

Bauingenieur (w/m/d) Bauwerksmanagement

Münster

Die Autobahn GmbH des Bundes

3.4
57.000 €88.500 €

Vor 30+ Tagen

AGRAVIS Raiffeisen AG

Bauingenieur:in Projektleiter:in Gewerbebau / Industriebau (m/w/d)

Münster

AGRAVIS Raiffeisen AG

3.5

Vor 21 Tagen

ahw Ingenieure GmbH

Tragwerksplaner (m/w/d)

Münster

ahw Ingenieure GmbH

4.4
56.000 €73.500 €

Vor 30+ Tagen

Bergische Universität Wuppertal

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Management digitaler Prozess Bau- + Immobilienwirtschaft (24137)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

3.8
37.000 €49.000 €

Vor 7 Tagen

hochschule osnabrück

wissenschaftl. Mitarbeiter*in für das Projekt: "Blütenvielfalt - Regionale Wildpflanzen für artenreiches Grünland", Schwerpunkt: Sammelnetzwerke und Direkternteverfahren (AuL 39-2024)

Osnabrück

hochschule osnabrück

3.8
52.000 €64.500 €

Vor 30+ Tagen

TABERG Ingenieure GmbH

Projektleitung (m/w/d) Rückbau/Bauschadstoffe

Lünen

TABERG Ingenieure GmbH

50.000 €77.000 €

Vor 30+ Tagen

ab .2025 am Studienort Kaiserslautern der Hochschule Kaiserslautern

W2-Professur Entwerfen, Ausbau, Material (100 %) (w/m/d) Veröffentlicht 2024-04-24

Kaiserslautern

ab .2025 am Studienort Kaiserslautern der Hochschule Kaiserslautern

3.6

Vor 30+ Tagen

Freistaat Sachsen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in BIM (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6
36.500 €45.500 €

Vor 30+ Tagen